162 scheune ragow

260 m² oder 1.000 m³ scheune im landkreis dahme-spreewald würden sich gern in richtung wohnnutzung entwickeln:

bausubstanz
backsteinmauerwerk, ks/betonsteinmauerwerk mit satten setzungsrissen (>100 mm) in den giebelwänden

strategie
div. wohnraumkörper (holz, gedämmt) sind mit dazwischen verlegter haustechnik (ei, hls) von bestehender tragstruktur unabhängig (aus-, auf-, an- und rückbaufähig) in die wetter- und intrusionsschutz gewährende bestandshülle eingelegt.

gebäudeteile
die bestandsscheune wird in ihrer wunderbaren durchlader-typologie mit den zwei satten toren unbedingt bekräftigt, die werkstatt verbleibt ihr als helferlein zur seite, der stallanbau überlegt sich, ob er der scheune nicht mehr ab- als zuträglich i

passage/galerie
irgendwas zwischen wintergarten, sommerlichem aussenwohnzimmer und passage nimmt das durchgesteckte volumen die durchlader-typologie begeistert auf.
unbeheizt aber regen/sonne/zug-geschützt.

raumkörper
tetris-artiger möbelbau der entspannt weil wettergeschützt errichtet, umgebaut, angepasst, erweitert werden kann.

baukonstruktion
holzständerbau oder massivholzbau (klh)

haustechnik
kann flexibel und adaptiv in den zwischenräumen zwischen den raumkörpern kostengünstig verfahren werden

belichtung/lüftung
über tiefe laibungen in gezielten, ergänzenden öffnungen in der mauerwerkswand werden die räume mit licht & luft versorgt