Das ehemalige Brausebad, vom Architekten und Stadtbaumeister Dr.-Ing. E.h. Hans Grässel im Jahre 1894 geplant, war nach Kriegsbeschädigungen seit den 1950er Jahren zu öffentlicher Bedürfnisanstalt und Dienstraum für die Verkehrsbetriebe umgebaut ein vielgenutzer öffentlicher Ort.
Das Gebäude steht aktuell leer, zukünftig soll zur Toilettennutzung eine gatronomische Nutzung dazukommen. Aufgabe war es diese beiden Nutzungen zu vereinen und vereinbaren.
aufgabenstellung:
stille örtchen – öffentlich
Soziale Infrastruktur für öffentliche Räume – hybride spaces
Öffentliche Toiletten sind als Bausteine der sozialen Infrastruktur aus dem Gefüge unseres öffentlichen Raumes nicht wegzudenken. Gleichzeitig sind die stillen Örtchen oft vernachlässigt oder gar geschlossen, manchmal kostenpflichtige Premium Aborte.
Die Potentiale dieser sozialen Infrastruktur zu aktivieren ist Ziel dieses Seminares. Wir werden an einem konkreten Beispiele in München, dem ehemaligen Brausebad bzw. Bedürfnisanstalt am Bavariaring 5, das aktuell leersteht, ein Konzept für eine Verbesserung der aktuellen Situation entwickeln und darstellen. Wie können poetische Raumqualitäten trotz komplexer technischer und funktionaler Aspekte, die auf engstem Raum abgewickelt werden, enstehen.
Wie kann man folgenden Aspekten gerecht werden:
Gestaltung – Funktionaltät – Zugänglichkeit – universal design – Innenraum – öffentlicher Raum – Strapazierfähigkeit – Sicherheit – Betreiberkonzepte – Multifunktionale Nutzung……
demnächst mehr… stay tuned!
hochschule rosenheim, fakultät innenarchitektur, wahlpflichtfach 2016/17
weiterführend: café achteck die geschichte öffentlicher bedürfnisanstalten in deutschen städten (michael hollenbach in »merkmal«, 13.08.2004, deutschlandradio berlin)
[schnitt 1894: muenchenwiki; schnitt 1952: bauakt; photo: mg]